Die folgenden Informationen sind für Schülerinnen und Schüler von anderen weiterführenden Schulen gedacht, die zum kommenden Schuljahr in unsere Einführungsphase (1. Jahr der gymnasialen Oberstufe) wechseln möchten.
Informationsveranstaltungen
Ablauf der Anmeldung
Schulbeginn
Unterricht und Beratung
Informationsveranstaltungen
ALLE TERMINE WEGEN DER COVID-19-PANDEMIE UNTER VORBEHALT!!
Den für Samstag, den 23.01.2021, geplanten Tag der offenen Tür müssen wir wegen des Lockdowns im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie leider absagen.
Sie können aber an diesem Tag in der Zeit von 10 - 12 Uhr unter der Telefonnummer 02196 - 70869119 ein Beratungsgespräch mit der Oberstufenkoordinatorin Frau Ulrike Gerber führen.
Hier finden Sie eine Information zur gymnasialen Oberstufe an unserer Schule zum Download.
Am Donnerstag, dem 16. März 2021, findet um 18.00 Uhr für alle Eltern der zukünftigen EF-Schülerinnen und Schüler voraussichtlich digital ein Informationsabend über die gymnasiale Oberstufe statt.
Bei allen weiteren Fragen können Sie sich an die Oberstufenkoordinatorin Frau Ulrike Gerber wenden (ulrike.gerber(at)wk-gymnasium.de).
Ablauf der Anmeldung
Liebe Eltern,
vom 24. bis 26. Februar haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind bei uns für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe für das Schuljahr 2021/22 anzumelden. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung in diesem Jahr ausschließlich schriftlich auf dem Postweg oder im Rahmen eines vorher vereinbarten Termins möglich. Wenn Sie einen persönlichen Anmeldetermin wünschen, setzen Sie sich bitte mit der Oberstufenkoordinatorin Frau Gerber unter ulrike.gerber(at)wk-gymnasium.de in Verbindung.
Der Download der Anmeldetermine ist ab sofort freigegeben, die auf dem Postweg eintreffenden Anmeldungen werden wir zur Wahrung der Anmeldefristen nicht vor dem 24.02.2021 öffnen.
- Diese Dinge sollten Sie zur Anmeldung beifügen:
- einen ausgedruckten und ausgefüllten Anmeldebogen (s.u.)
(bitte doppelseitig ausdrucken)
Anmeldeformular zum Ausdrucken und Ausfüllen
- eine Kopie des Halbjahreszeugnisses der abgebenden Schule
- eine Kopie der Geburtsurkunde
- Sorgerechtsnachweis bei Alleinerziehenden bzw. Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigter zum Besuch der Schule
(bei getrennt lebenden Elternteilen mit gemeinsamen Sorgerecht)
- Nachweis der Masernschutzimpfung
- Einverständniserklärung der Nutzung von MS-TEAMS für Videokonferenzen
- 1,- Euro (für die Erstellung des Schülerausweises) sowie ein Passbild
- Anlage "Datenschutzaufklärung nach der DSGVO" zum Anmeldeformular ist zur Kenntnis zu nehmen
- Nach erfolgter Anmeldung ist Ihr Kind an unserer Schule verbindlich aufgenommen vorbehaltlich des später nachzureichenden Qualifikationsvermerks auf dem Abschlusszeugnis. Es erfolgt keine schriftliche Aufnahmebestätigung. Die weitere Terminplanung hinsichtlich der Laufbahnberatung und Fächerwahlen sowie Informationen über die Anschaffung der erforderlichen Materialien erhalten Sie per Email.
Schulbeginn
Mittwoch, der 18.08.2021 um 9.00 Uhr im Hauptgebäude (PZ)
Die Einführungsphase beginnt mit einer Ordinariatsstunde im PZ um 10.30 Uhr, in deren Verlauf alle Schülerinnen und Schüler ihre Stundenpläne, Kurszuweisungen, Informationsblätter und andere wichtige Dokumente von ihren Jahrgangsstufenleitern bekommen.
Neuzugänge von anderen weiterführenden Schulen treffen sich zu einer Schulführung und einem Kennenlernen sowie der Aushändigung von Buchleihausweisen und Schülerausweisen bereits um 9.00 Uhr mit den Jahrgangsstufenleitern im PZ.
Unterricht und Beratung
Zur Unterrichtsorganisation verweisen wir auf die entsprechende Seite unserer Homepage.
Die Jahrgangsstufenleiter sowie die Fachlehrer der Stammgruppen (Deutsch, Mathematik, Englisch) sind für die Beratung und Betreuung der Schülerinnen und Schüler verantwortlich. Darüber hinaus bietet das Lehrerteam des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen weitere Beratungsangebote (SV, Beratung).